Michaela Willers
Zu meiner Person
Das Reiten ist eine Leidenschaft, der ich mich schon sehr früh verschrieben habe. Anfangs waren nur ein paar Englisch-Reitstunden für mich möglich, dann wurde die Berufsausbildung wichtiger. Erst sehr spät kam ich zum Westernreiten, doch seitdem hat es mich nicht mehr losgelassen. Mit meinem QH-Wallach reite ich verschiedene Turnierdisziplinen, aber auch Disziplinen, die noch sehr nah an der Arbeitsreitweise der Cowboys dran sind. Dazu gehört auch der Umgang mit dem Rind. Darüber hinaus genieβe ich ausgedehnte Spazier- und Wanderritte. Es gibt kaum etwas Entspannenderes, als auf dem Pferderücken die Natur in all ihrer Vielfalt und Schönheit durch die Jahreszeiten zu erleben. Die Ausritte sind für mich ein wichtiger Gegenpool zum oft hektischen Berufsalltag.
Schon vor dem Westerntrainer C-Lehrgang habe ich mein Wissen und meine Erfahrung gerne an meine Jugendgruppe weitergegeben, die ich seit mehreren Jahren erfolgreich trainiere.
Reitphilosophie
Voraussetzungen für entspanntes Reiten und Ausreiten sind für mich der fortlaufende Dialog zwischen Pferd und Reiter und gegenseitiges Vertrauen. Nur wenn das Pferd mithilfe feiner, verständlicher Kommunikation (Hilfengebung) Vertrauen zum Reiter fassen kann und es ihn auf der Grundlage einer tiergerechten, konsequenten und damit für das Pferd verlässlichen Führung respektiert, folgt es willig – auf dem Platz und im Gelände.
Ziel meines Reitunterrichts ist es, das gegenseitige Vertrauen zwischen Pferd und Reiter zu fördern und beide zu ermutigen, Neuem gelassen und mit Neugierde zu begegnen. Bausteine dieser Ausbildung sind:
Verbesserung von Sitz und Hilfengebung
Ziel: eine solide Kommunikationsbasis schaffen.
Abwechslungsreiches Training
Ziel: Motivation und Sicherheit gewährleisten,
Gymnastizierung,
das Selbstvertrauen von Pferd und Reiter stärken.
Abwechslung heiβt…
auf dem Platz: Arbeit mit Pylonen, Stangen, aber auch Gelassenheitstraining mit verschiedensten Schrecknissen der Pferdewelt, die u.a. so auch im Gelände begegnen können…
im Gelände: Ausritte unterschiedlicher Länge und unterschiedlichen Terrains, mit verschiedensten Herausforderungen – an den jeweiligen Stand von Pferd und Reiter angepasst, in allen Gangarten.